The Gardens
Roßstraße / Johannstraße, Düsseldorf
Projekt
Eingeladener Architektenwettbewerb, 2010
ethical
ecological
efficient
BGF
ca. 4.800 m²
Design Team
Marc Böhnke, Mario Reale, Can Altinsoy, Janine Müller, Anna Weistropp
Fachplaner
Passau Ingenieure (TGA), e2 Energieberatung (Energiekonzept), Ingenieur Büro AMP (Fassade), BSCON Spitthöver Consult (Brandschutz), Dörre (Modellbau)
Info
Das Grundstück in Mönchengladbach ist geprägt durch eine urbane Lage und die damit verbundenen Einflüsse des umgebenden Stadtraumes. Insbesondere die Emissionen der Theodor-Heuss-Straße und der Bahnstraße gilt es zu verringern. Zur Vermeidung von Schallübertragungen innerhalb der Gebäude, insbesondere von Werkstätten zu Büros, wurden zwei baulich voneinander unabhängige Gebäude konzipiert. Eine großzügige, überdachte Gebäudefuge zwischen den zwei Baukörpern signalisiert eindeutig die Trennung der beiden Häuser.
Das "laute Haus" wird schützend von einem Landschaftsteppich abgedeckt, der durch seine begehbaren Dächer eine grüne Oase inmitten der urbanen Hektik schafft, den gesamten Lärm zum grünen Innenhof abschottet und in Richtung Theodor-Heuss-Straße richtet. Auf dem zweigeschossigen Werkstattgebäude legt sich die Landschaft dann schützend um die Mensa, um diese von den Emissionen aus Richtung Westen abzuschotten und zur Sonne und zur Oase hin zu öffnen.
Die Form des "leisen Hauses" – des Verwaltungsbaus – ergibt sich durch die einfache Staffelung der unterschiedlichen Funktionsgrößen. Angefangen bei den Schulungsräumen im Erdgeschoss sind die Funktionen mit wachsender Größe übereinander gestapelt. So können funktionsinterne Abläufe effizient erledigt werden.
Roßstraße / Johannstraße, Düsseldorf
Rheinturm, Düsseldorf
Theodor-Heuss-Straße / Bahntraße, Mönchengladbach