88 Pearl Hochhaus
Zhuhai, China
Projekt
Machbarkeitsstudie, 2010
ethical
ecological
efficient
BGF
ca. 12.400 m²
Design Team
Marc Böhnke, Mario Reale, Janine Müller, Anna Weistropp, Can Altinsoy
Fachplaner
Schüßler-Plan (Verkehrsplanung), e2 Energieberatung (Energiekonzept)
Info
Das Wohnungsbauprojekt „Ökologisch Leben am Dreisbach-Park“ liegt im Siegerland, im Herzen des Netphener Stadtteils Dreis-Tiefenbach. Ziel ist es, ein zukunftsoffenes, flexibles Wohnquartier zu entwickeln, das einen Schwerpunkt auf Service-Wohnen setzt. Die Hauptadressaten sind aktive Senioren, die in kommunikativer Umgebung leben möchten und einen Qualitätszuwachs durch die angebotenen Servicedienste erfahren. Aber auch für Familien oder Studenten soll das neue Quartier Lebensqualität bieten, sodass insgesamt eine Durchmischung der Generationen und daraus auch weitere Synergieeffekte entstehen. Das Herz des Entwurfes bildet der Dreisbach-Park, ein öffentlicher Grünraum der zum Spazieren und Verweilen einlädt. Entlang der Hauptwege sind zusätzliche Serviceeinrichtungen angegliedert, die zur Belebung des Parks beitragen, wie beispielsweise ein Parkcafé, eine Bücherei, Boule- und andere Spielflächen. Der städtebauliche Entwurf integriert sich durch die offene Baustruktur sehr gut in die Bauweise der Umgebung. Ausblicke in die vertraute Nachbarschaft sind auf Grund der Durchlässigkeit der Baukörper auch innerhalb des Quartiers möglich. Das neue Quartier präsentiert sich als Null-Energie-Bilanz-Siedlung. Der Energieanteil, der im Jahr verbraucht wird, wird ausschließlich über regenerative Energien wie Photovoltaik und Geothermie gewonnen.