Eco Towers
Büros für die Behörde der Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
Projekt
Geplant nach dem Cradle to Cradle®-Gedanken
ethical
ecological
efficient
BGF
ca. 30.200 m²
Design Team
Marc Böhnke, Mario Reale, Cordula Schneider, Lisa Heite, Rüdiger Becker, Klaus Frankenheim, Evelyn Zürn, Malwina Nowak, Sophia Haid, Yannick Fischer und Yoanna Yordanova.
Fachplaner
bloomimages (Visualisierung), greenbox (Landschaftsplanung), BSCON (Brandschutz), Kempen Krause Ingenieure (Tragwerksplanung), EcoTec (TGA), e2 (Bauphysik)
Info
530 Apartments für Studenten im Holzmodulbau und ein Holzelementgebäude mit Seminarräumen werden in Erftstadt entstehen. Der Ville Campus Erftstadt steht für eine vorbildliche ökologische Herangehensweise und einen ganzheitlichen Planungsansatz mit dem Ziel, einen neuen zukunftsweisenden Ort für die Menschen und die Umwelt der Stadt Erftstadt zu schaffen. Der Bildungscampus ist ein ökologisches und barrierefreies Gebäudeensemble nach dem Cradle to Cradle®-Gedanken. Das mehrgeschossige Holzelementgebäude ist flexibel nutzbar und für Bildungs-, Forschungs- und/oder Entwicklungseinrichtungen vorgesehen. Zwei mehrgeschossige Wohngebäude sind im nachhaltigen Holzmodulbau geplant. Das Gebäudeensemble in Holz, wie auch das biodiversitätsfördernde Freiraumkonzept mit Regenwasserretention und -versickerung der Landschaftsarchitekten Greenbox, werden an diesem Standort ein nachhaltiges und ökologisches Leuchtturmprojekt für die Stadt Erftstadt entstehen lassen.
Tags
Büros für die Behörde der Stadtentwicklung und Umwelt, Hamburg
Innenstadt, Düsseldorf
Siemensstraße / Robert-Bosch-Straße, Münster